Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Handbuch Brückenbau

Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung
 E-Book
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783433603468
Veröffentl:
2014
Einband:
E-Book
Seiten:
1362
Autor:
Karsten Geißler
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Buch ist ein Wegweiser für den optimierten und gestalteten Entwurf von Brückenbauwerken, die funktionsgerecht und gleichzeitig mit gestalterischem Anspruch konstruiert werden. Dies kann nur gelingen, wenn umfassend und von Planungsbeginn an alle Anforderungen und Randbedingungen für Tragwerksform und Bauweise berücksichtigt werden. Eine Stärke des Buches ist der bauart- und baustoffunabhängige Zugang zum Brückenentwurf. Die Eurocodes für den Brückenbau in Deutschland wurden 2013 verbindlich eingeführt. Die sog. DIN-Handbücher Brückenbau fassen die normativen Regelungen der für den Brückenbau relevanten Eurocode-Teile und zugehörigen Nationalen Anhänge, jeweils für die Bauarten Beton, Stahl und Stahlverbund sowie die Einwirkungen, zusammen. Darüber hinausgehende Hilfsmittel werden weder von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) noch vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) herausgegeben. Die früher bei Ernst & Sohn publizierten "Leitfäden Brückenbau" wird es nicht mehr geben. Das neue Handbuch Brückenbau von Karsten Geißler schließt diese Lücke, indem es neben der umfangreichen Darstellung der Grundsätze zum Entwurf von Straßen- und Eisenbahnbrücken zahlreiche Erläuterungen, Hintergrundwissen und Berechnungsbeispiele zur Konstruktion und Bemessung von Massiv-, Stahl- sowie Verbundbrücken enthält. Alle erforderlichen Nachweise werden bei Anwendung der Eurocodes ausführlich dargestellt. Ein besonderer Vorteil liegt in der erschöpfenden Behandlung von Sonderkapiteln, wie z. B. die Gleis-Tragwerk-Interaktion und die dynamische Beanspruchung bei Eisenbahnbrücken oder die Berücksichtigung der Wölbkrafttorsion über die Lastquerverteilung bei Stahlüberbauten. Natürlich sind manche Stoffgebiete zur Berechnung auch über den Brückenbau hinaus für den Allgemeinen Hochbau gültig und aktuell, wie z. B. die Konstruktion und Bemessung von Stahlverbundbauteilen. Angesichts der Verkehrsprognose für den Bundesverkehrswegeplan wird zukünftig ein wesentliches Aufgabengebiet die Bewertung und Ertüchtigung des Brückenbestandes sein. Insbesondere die Straßenbrücken der 1960er bis 1980er Jahre bedürfen der Untersuchung, ob sie dem wachsenden Verkehrsaufkommen und steigenden Achslasten standhalten und wie sie ertüchtigt werden können. In einem eigenen Kapitel werden die Vorgehensweise bei der Zustandserfassung und -bewertung sowie Ertüchtigungsmaßnahmen behandelt. Typische Tragsysteme, Materialkennwerte, die Entwicklung der Verkehrslasten und der Nachweiskonzepte werden erläutert. Eine knappe, auf das Wesentliche beschränkte historische Einführung, mehr als 35 Übersichtsblätter mit aktuellen ausgeführten Beispielen zu häufigen Brückentypen, Hinweise zu Fußgängerbrücken und ein Überblick über die Elemente der Brückenausstattung runden das Werk ab. Der Autor stellt mit diesem Werk all sein Wissen und seinen reichen Erfahrungsschatz aus der Planungs- und Prüfingenieurpraxis sowie Gutachtertätigkeit zur Verfügung, um das hohe Niveau des Brückenbaus in Deutschland und damit ein wesentliches Stück Baukultur zu befördern. Ein einzigartiges und unverzichtbares Handbuch für jeden Brückenbauer.
KAPITEL I BRÜCKENENTWURF1 Zur geschichtlichen Entwicklung des Brückenbaus2 Grundlagen für den BrückenentwurfPlanungsphasen und Regelwerke für den EntwurfZiele für den BrückenentwurfBaukulturelle sowie ästhetische AnforderungenAnforderungen aus der Funktionalität sowie der Statik und Konstruktion des TragwerksTechnische Anforderungen aus der HerstellungHerstellkosten und Nachhaltigkeit3 Entwurfsvarianten für das HaupttragwerkBalkenbrücken - VollwandträgerRahmen, integrale und semiintegrale Bauwerke Balkenbrücken - FachwerkträgerBogenbrückenStabbogenbrückenNetzwerkbogenbrückenSchrägseilbrückenHängebrückenSonstige Tragsysteme4 Entwurf des LagerungssystemsGrundsätze für das LagerungssystemLagerung für im Grundriss gekrümmte ÜberbautenElastische LagerungLagerung auf BetongelenkenVerzicht auf Lager - integrale Brücken5 Entwurfsgrundlagen für die UnterbautenPfeiler und StützenWiderlagerGründungen für Pfeiler und WiderlagerKAPITEL II ALLGEMEINE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN1 Baurecht und Anerkannte Regeln der TechnikFür den Brückenbau relevante Gesetzlichkeiten in DeutschlandAnerkannte Regeln der Technik und Normen im Brückenbau2 Sicherheitskonzept der normativen Regelungen für den BrückenbauZuverlässigkeitstheoretische Berechnungsmethoden zur Ermittlung der BemessungswerteCharakteristische Werte, Teilsicherheitsfaktoren und KombinationsbeiwerteBeispiele zur Ermittlung der Bemessungswerte, Teilsicherheitsfaktoren und KombinationsbeiwerteEinwirkungskombinationen für den Brückenbau3 Einwirkungen für Straßen-, Eisenbahn- und FußgängerbrückenStändige EinwirkungenZeitveränderliche Einwirkungen aus Verkehr auf der Brücke - VerkehrslastenWindeinwirkungenTemperatureinwirkungenSchneelastenEinwirkungen während der BauzuständeEinwirkungen infolge Erdbeben4 Normative EinwirkungskombinationenGrenzzustand der TragfähigkeitGrenzzustand der GebrauchstauglichkeitBewegungen und Horizontalkräfte zur Bemessung von Lagern und ÜbergangskonstruktionenKAPITEL III MASSIVBRÜCKEN - ENTWURF, KONSTRUKTION UND BEMESSUNG1 Detaillierung der Entwurfsgrundlagen für Überbauten von MassivbrückenMögliche Querschnittsausbildungen für DeckbrückenSpannbetonbauwerke - Konstruktion und Dimensionierung der Vorspannung2 Konstruktion und Bemessung von MassivbrückenBaustoffkennwerteQuerschnittseigenschaftenSchnittgrößenermittlungNachweise im Grenzzustand der TragfähigkeitNachweise im Grenzzustand der GebrauchstauglichkeitNachweis der ErmüdungsfestigkeitDauerhaftigkeit und sonstige konstruktive Regelungen zur baulichen Durchbildung3 Bemerkungen zu den Bauverfahren für die ÜberbautenHerstellung des Überbaus auf TraggerüstHerstellung des Überbaus durch TaktschiebenHerstellung des Überbaus durch FreivorbauHerstellung des Überbaus mit Fertigteilen4 Bemessung und Konstruktion der Bauteile der UnterbautenStützen und PfeilerWiderlagerGründungenKAPITEL IV ÜBERBAUTEN VON STAHL- UND STAHLVERBUNDBRÜCKEN - ENTWURF, KONSTRUKTION UND BEMESSUNG1 Detaillierte Entwurfsgrundlagen - Tragsysteme, Querschnittsausbildung, KonstruktionsgrundsätzeTragsystemeKonstruktionsgrundsätze für vollwandige BalkenbrückenKonstruktionsgrundsätze für Walzträger in Beton (WIB-Bauweise)Konstruktionsgrundsätze für vollwandige RahmenbrückenKonstruktionsgrundsätze für FachwerkbrückenKonstruktionsgrundsätze für StabbogenbrückenKonstruktionsgrundsätze für NetzwerkbogenbrückenKonstruktionsgrundsätze für Schrägseilbrücken2 Allgemeine Regeln zur Bemessung und baulichen Durchbildung von StahlbrückenAllgemeine Regeln zur Sicherstellung ausreichender DauerhaftigkeitKonstruktion und Bemessung orthotroper Fahrbahnplatten3 Konstruktion und Bemessung von StahlbrückenBaustoffkennwerteQuerschnittseigenschaftenSchnittgrößenermittlungNachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT)Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Nachweis der ErmüdungsfestigkeitSpezielle Bemessungsprobleme4 Bemessung von StahlverbundbrückenAllgemeinesBaustoffeK

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga