Kriminalitätsbekämpfung durch Polizeirecht.

Verhinderung und Verhütung von Straftaten.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

109,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783428186013
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
27.07.2022
Seiten:
466
Autor:
Michael Kniesel
Gewicht:
701 g
Format:
233x167x30 mm
Serie:
17, Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Möglichkeiten des Polizeirechts zur Kriminalitätsbekämpfung werden nach wie vor unterschätzt, obwohl die Verhinderung und Unterbindung von Straftaten zur klassischen Gefahrenabwehr gehören und obwohl die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten durch deren Verhütung Bestandteil der polizeilichen Gefahrenabwehraufgabe ist. So verstandene Gefahrenabwehr, die es erst gar nicht zu einer Rechtsgutsverletzung kommen lässt, ist dem Strafrecht, das eine solche voraussetzt, als überzeugendere Form der Sicherheitsgewährleistung überlegen. Polizeirecht und Straf- und Strafverfahrensrecht unterscheiden sich fundamental und sind von Verfassungs wegen strikt voneinander zu trennen.Die bestehenden Eingriffsschwellen der konkreten Gefahr und der zureichenden Anhaltspunkte nach
152 Abs. 2 StPO haben rechtsstaatliche Qualität. Während das Polizeirecht ein Vorfeld der konkreten Gefahr vorsieht, in dem insbesondere Organisierte Kriminalität und Terrorismus vorbeugend bekämpft werden können, erlaubt das Strafverfahrensrecht keine in das Vorfeld des Anfangsverdachts ausgreifenden Ermittlungen. Dieser Unterschied verdeutlicht die operative Dimension des Polizeirechts in seiner kriminalstrategischen Ausrichtung.
Einleitung1. Kriminalitätsbekämpfung - Gefahrenabwehr, Strafverfolgung oder Aufgabenhybrid?Kriminalitätsbekämpfung aus der Sicht der Sicherheitspolitik - Kriminalitätsbekämpfung aus der Sicht der Kriminalwissenschaften - Kriminalitätsbekämpfung aus der Sicht des Polizeirechts2. Vorgaben für die KriminalitätsbekämpfungVölkerrecht - Recht der Europäischen Union - Grundgesetz - Gefahrenabwehr und Strafverfolgung als polizeiliche Aufgaben3. Operative polizeigesetzliche KriminalitätsbekämpfungDogmatische Einordnung - Konkretisierung der verfassungsrechtlichen Vorgaben - Verhinderung und Verhütung von Straftaten als KriminalitätsbekämpfungLiteratur- und Stichwortverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga