Strafverfahrensrecht und demografischer Wandel

Ältere Beschuldigte im Ermittlungsverfahren
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

59,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783428158713
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
23.09.2020
Seiten:
167
Autor:
Sebastian Kretzschmann
Gewicht:
269 g
Format:
231x158x15 mm
Serie:
269, Schriften zum Prozessrecht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

»Criminal Proceedings and Demographic Change: Elderly Defendants in Preliminary Proceedings«As the social structure of the Federal Republic of Germany is experiencing a demographically induced steady increase in the average age of its population, the criminal justice system will be confronted with elderly perpetrators and victims more frequently in the future. This dissertation examines this complex of issues in the area of German criminal procedural law, focusing on questions regarding the law of interrogation and pre-trial custody. In addition, a future prospect on possible changes in criminal procedural law is given.
1. Die aktuelle demografische Struktur in Deutschland und ihr Einfluss auf das StrafprozessrechtGesellschaftsbild und Rechtsentwicklungen ¿ Strukturelle Einflüsse des demografischen Wandels ¿ Gang und Ziel der Untersuchung ¿ Bevölkerungsstruktur Deutschlands im Wandel ¿ Verfassungsrechtliche Schutzpflichten des Staates ¿ Bedürfnis zur Berücksichtigung des Alters auf materiell-strafrechtlicher Ebene2. Zur Problematik der Vernehmung älterer BeschuldigterGrundzüge und allgemeine rechtliche Grundlagen des Rechts der Beschuldigtenvernehmung ¿ Problemaufriss ¿ Die Anwendung kriminalistischer List im Lichte des
136a StPO ¿ Die Zulässigkeit von kriminalistischer List zum Nachteil älterer Beschuldigter ¿ Lösungsvorschlag: Erstreckung der notwendigen Verteidigung nach
140 StPO auf das Ermittlungsverfahren ¿ Ergebnis zu Kapitel 23. Problematiken im Zusammenhang mit der Anordnung von Untersuchungshaft gegen ältere BeschuldigteEinleitung ¿ Anordnungsvoraussetzungen der Untersuchungshaft nach

112 ff. StPO ¿ Möglichkeiten der Außervollzugsetzung von Haftbefehlen nach
116 StPO ¿ Befund4. Ergänzende prozessuale ErleichterungenVerfahrensrechtliches Potenzial de lege lata ¿ Verfahrensrechtliche Potenzial de lege ferenda5. SchlussbetrachtungZusammenfassung der zentralen Befunde ¿ AusblickLiteratur- und Sachverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga