Faulheit in der Kunst

Studien zu Acedia und Müßiggang vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit

Erstverkaufstag: 16.12.2024

98,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783422801851
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
16.12.2024
Seiten:
496
Autor:
Johannes Hartau
Format:
240x170x0 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Thema der Faulheit wird im Mittelalter und in der frühen Neuzeit anhand von Zeichnungen, Graphiken, Gemälden, Wandteppichen und Skulpturen behandelt, die zumeist im Zusammenhang der sieben Todsünden stehen. Sie entstammen der Hand von Künstlern wie Dürer, Cranach, Goltzius, Bruegel u.a. Oftmals handelt es sich dabei um Illustrationen zentraler Texte von Prudentius, Dante, Sebastian Brant und Christine de Pizan, die vor allem ein Ziel haben, nämlich die Trägen aufzuwecken. Damit steht Faulheit in einem sozialgeschichtlichen Kontext, welcher sowohl in der Analyse der Texte als auch durch die Deutung der Bilder herausgearbeitet wird. Letztere fügen den literarischen Vorlagen mit ihrem strengen didaktischen Impetus mitunter eine humorvoll-ironische Note hinzu.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga