Lenka Reinerová und die Zeitschrift »Im Herzen Europas«

Internationale Kulturbeziehungen während des Prager Frühlings
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

65,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783412525385
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
16.05.2022
Seiten:
393
Autor:
Hélène Leclerc
Gewicht:
769 g
Format:
236x167x32 mm
Serie:
Band 020, Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die deutschsprachige Kulturzeitschrift "Im Herzen Europas" wurde in Prag herausgegeben und verfolgte das Ziel, die tschechoslowakische Kultur im deutschsprachigen Ausland bekannt zu machen und in kulturdiplomatischer Mission die Beziehungen zu Österreich und Deutschland zu stärken. Darüber hinaus spiegelt die Zeitschrift die Entwicklungen in der Tschechoslowakei während des Prager Frühlings wider und erlaubt überaus interessante Einblicke in die Liberalisierungsprozesses des tschechoslowakischen Regimes der 1960er Jahre.Hélène Leclerc widmet sich in diesem Band der Reihe "Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert" sowohl der Geschichte der Zeitschrift und ihrer Funktion als diplomatischem Instrument in den tschechoslowakisch-deutschen und tschechoslowakisch-österreichischen Beziehungen als auch der Rolle der Schriftstellerin und Journalistin Lenka Reinerová, die "Im Herzen Europas" als Chefredakteurin maßgeblich beeinflusste.
Die deutschsprachige Kulturzeitschrift "Im Herzen Europas" war als Instrument der tschechoslowakischen Kulturdiplomatie prägend für die Beziehungen zum deutschsprachigen Ausland. Zwischen Werbung für das Regime und offensive gegen Westdeutschland gibt sie Einblicke in die Liberalisierungsprozess der 1960er Jahre und den Prager Frühling.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga