Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Eine wissenschaftskritische Einführung
 Paperback

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783409604215
Veröffentl:
1978
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.01.1978
Seiten:
260
Autor:
Jürgen Kromphardt
Gewicht:
455 g
Format:
244x170x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mit dem vorliegenden Buch wollen wir die Studierenden der Wirtschafts-und Sozial­ wissenschaften in die methodologischen Grundlagen ihres Fachs einfiihren. Dabei gehen wir davon aus, daB die Wirtschaftswissenschaft zu den Sozialwissenschaften zu rechnen und methodologisch grundsatzlich mit diesen einheitlich zu behandeln ist. Da diese Auffassung nicht von allen okonomischen Fachvertretern geteilt wird, widmen wir uns ausfiihrlich ihrer Darlegung, Konkretisierung und Begriindung und schenken iiberdies den methodologischen Aspekten der Wirtschaftswissenschaft besondere Be­ achtung. Dariiber hinaus versuchen wir zu zeigen, dag die grundsatzlichen erkenntnistheore­ tischen Fragen der Wirtschafts-und Sozialwissenschaften zum grogen Teil auch dieje­ nigen jeder anderen empirischen Wissenschaft sind. Deshalb haben wir unser Buch so angelegt, daB wir yom Allgemeinen zum Besonderen voranschreiten, d. h. von den me­ thodologischen Problemen, die allen empirischen Wissenschaften gemeinsam sind, zu jenen, die vor allem die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften betreffen. Hierdurch soIl den Studierenden der Blick iiber die Grenzen seiner Spezialdisziplin hinaus geoff­ net werden, er soll sowohl die allgemeinen erkenntnistheoretischen Probleme kennen­ lernen als auch die besonderen Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften, und er soIl in die Lage versetzt werden, zwischen ihnen Beziige herzustellen. In diesem Sinne werden in Teil I (Methoden als Gegenstand der Erkenntnistheorie) durchweg Fragen behandelt, die von allgemeinem Interesse fUr die Wissenschaft sind. Soweit allerdings die Antworten fiir die Sozialwissenschaften anders ausfallen als fUr die iibrigen Wissenschaften oder spezifische Nuancierungen aufweisen, gehen wir hier­ auf gesondert ein.
Hinweise für den Leser.- I: Methoden als Gegenstand der Erkenntnistheorie.- 1. Einführung: Problemaufriß.- 2. Erkenntnistheoretische Hauptrichtungen.- 3. Werturteile als erkenntnistheoretisches Problem.- 4. Konfrontation der Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus mit der Wissenschaftspraxis.- II: Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.- 1. Methoden zur Gewinnung und Überprüfung von sozialwissenschaftlichen Hypothesen und Theorien.- 2. Methodologische Aspekte einer sozialwissenschaftlich orientierten Wirtschaftswissenschaft.- Anhänge:.- Lösungen der Aufgaben.- Sach- und Personenregister.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga