Einführung in den Optionshandel

 Paperback

59,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783409140164
Veröffentl:
1989
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.01.1989
Seiten:
136
Autor:
Christian Imo
Gewicht:
182 g
Format:
216x140x8 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kurz vor dem Start der Deutschen Terminborse laufen die Vorbereitungen in den DTB-Abteilungen der Mitglieds-Institute auf Hochtouren. Zur Einarbei­ tung der Front -und Backoffice-Mitarbeiter der Mitglieder sowie der Anlagebe­ rater bietet die DTB Deutsche Terminborse GmbH ein PC-gestiitztes Lernpro­ gramm mit dem Titel "Einflihrung in den Optionshandel" an. Es wird in Form eines zweieinhalbtagigen Seminars in den Raumen der IHK in Frankfurt am Main und bei zahlreichen Banken abgehalten, die eine Unterlizenz erworben haben. Das zu diesem Kurs gehOrige, unterrichtsbegleitende Handbuch basiert auf einem Kompendium, welches von dem International Finance & Commodi­ ties Institute (IFCI) in Genf zusammen mit dem PC-gestiitzten Lernprogramm im Auftrag der DTB erstellt wurde. Auf Anregung der bisherigen Kursteilneh­ mer haben wir uns entschlossen, es als Nachschlagewerk auszubauen. Des spiirbar groBen Interesses wegen soli es auch der Allgemeinheit zugang­ lich gemacht werden. Der Erfolg der Deutschen Terminborse wird nicht nur un­ wesentlich von einem verbesserten Informationsniveau auf breiterer Basis ab­ hangen, denn nur so scheint die flir die internationale Konkurrenzfiihigkeit not­ wendige Liquiditat des Marktes erreichbar zu sein.
1: Einführung in Termingeschäfte und Optionen.- 1. Gründe für die Errichtung der DTB.- 2. Was ist ein Termingeschäft?.- 3. Herkömmliche Termingeschäfte (Forward-Kontrakte) und Futures.- 4. Futures im Vergleich zu Optionen.- 2: Grundlagen der Optionen.- 1. Grundlegende Terminologie.- 2. Die Optionsposition.- 3: Grundlagen der Optionspreisbestimmung.- 1. Der innere Wert einer Option.- 2. Der innere Wert bei "In-the-money", "Out-of-the-money" und "At-the-money"-Optionen.- 3. Der Zeitwert einer Option.- 4. Faktoren, die den Optionspreis beeinflussen.- 5. Optionspreismodelle.- 4: Marktstruktur der DTB.- 1. Aufgabe der DTB.- 2. Börsenorganisation.- 3. Börsenteilnehmer.- 4. Handel.- 5. Clearing.- 5: Hedging (Risikoabsicherung).- 1. Fixe Absicherung.- 2. Delta- und Gamma-Faktoren.- 3. Delta-Hedging.- 6: Trading-Strategien.- 1. Einführung.- 2. Spreads.- 3. Straddles und Strangles.- 4. Butterfly-Call-Spread.- 5. Strategien im Überblick.- 7: Risiken.- 1. Geschäftsrisiken.- 2. Bonitätsrisiken.- 3. Die Behandlung der Geschäftsrisiken im Börsengesetz.- 1. Glossar.- 2. Fragen zur Selbstkontrolle.- 3. Lösungen.- Stichwortverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga