Morgen ist da

Reden
 broschiert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783406767418
Veröffentl:
2021
Einband:
broschiert
Erscheinungsdatum:
15.07.2021
Seiten:
426
Autor:
Navid Kermani
Gewicht:
422 g
Format:
197x126x30 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"EINE DER AUFREGENDSTEN INTELLEKTUELLEN STIMMEN DEUTSCHLANDS" THE NEW YORK REVIEW OF BOOKSDer Schriftsteller Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt - nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum Grundgesetz oder der Dankrede für den Friedenspreis in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, klärte sie auf, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung.Wie bedankt man sich angemessen für einen Preis, der einem zunächst aberkannt worden ist? Wie erklärt man Amerika kurz nach der Wahl Donald Trumps seine Liebe? Was sagt ein Deutscher mit iranischen Wurzeln über Auschwitz? Welche Worte bleiben am Grab des eigenen Vaters? Und kann ein Kölner objektiv bleiben, wenn er über den 1. FC Köln spricht? Navid Kermani scheut in seinen großen Reden keine Herausforderung und fordert damit auch seine Zuhörer heraus, sich von bekannten Denkmustern zu lösen. In seinem ureigenen Spannungsfeld von klassischer deutscher Literatur, islamischer Mystik, amerikanischer Gegenkultur und europäischem Geist findet Kermani immer neue Gedankenbögen, die auch den Leser bis zur letzten Zeile fesseln. So beseelt spricht gegenwärtig kein zweiter Deutscher zu uns, taktvoll und provokant zugleich, mit Pathos, wo es angemessen ist, und in einem Rhythmus, der fast schon Musik ist.
VorwortLaudatio auf den iranischen Schriftstellerverband bei der Verleihung des Sonderpreises zum Erich-Maria-Remarque-FriedenspreisOsnabrück, 3. Juli 1999Zum Tod der ungeborenen SofíaBerlin, 27. April 2003Zum Dank für den Jahrespreis der Helga und Edzard Reuter-StiftungBerlin, 23. Januar 2004Auf der Konferenz 'Dialog mit der islamischen Welt'Berlin, 15. März 2005Zum 50.Jahrestag der Wiedereröffnung des BurgtheatersWien, 14. Oktober 2005Zum Dank für den Hessischen KulturpreisWiesbaden, 23. November 2009Allianz-Lecture über EuropaBerlin, 23. Oktober 2011Zur Eröffnung der LessingtageHamburg, 22. Januar 2012Zum Dank für den Heinrich-von-Kleist-PreisBerlin, 18. November 2012Zur Eröffnung der 83. Hauptversammlung der Goethe-GesellschaftWeimar, 22.Mai 2013Laudatio auf Angelika Neuwirth bei der Verleihung des Sigmund-Freud-PreisesDarmstadt, 26.Oktober 2013Zum 65. Jahrestag der Verkündung des GrundgesetzesBerlin, 23. Mai 2014Zum Dank für den Joseph-Breitbach-PreisKoblenz, Stadttheater, 19. September 2014Auf der Trauerkundgebung für die Opfer der Pariser AnschlägeKöln, 14. Januar 2015Zum Dank für den Friedenspreis des Deutschen BuchhandelsFrankfurt, 18. Oktober 2015Zum Tod von Rupert NeudeckKöln, 14. Juni 2016Zum Dank für den Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und VersöhnungHamburg, 4. Dezember 2016Zum Tod von Jaki LiebezeitKöln, 6. Februar 2017Zum zwanzigsten Jahrestag des Bestehens des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und KulturMünchen, 6. Juli 2017Zum Dank für den Staatspreis des Landes Nordrhein-WestfalenKöln, 27. November 2017Zum Tod von Djavad KermaniKöln, 8. Dezember 2017Zum Tod von Karl SchlammingerMünchen, 21. Dezember 2017Laudatio auf Norbert Lammert bei der Verleihung des Leo-Baeck-PreisesBerlin, 1. Februar 2018Zum Dank für den deutsch-polnischen Samuel-Bogumil-Linde-LiteraturpreisGöttingen, 3. Juni 2018Zum siebzigsten Geburtstag des 1. FC KölnKöln, 17. November 2018Zum Gedenken an Egon AmmannBerlin, 5. Juli 2019Zur Eröffnung des XXI. Weltkongresses der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAAP) sowie zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der C.G.Jung-Gesellschaft KölnWien, 26. August 2019, und Köln, 4 .Oktober 2019Dinner-Speak auf der Investment-Konferenz der Flossbach von StorchAGKönigswinter, 11. September 2019Zur Eröffnung des Harbour Front LiteraturfestivalsHamburg, 9. September 2020Zum Dank für den Friedrich-Hölderlin-PreisBad Homburg, 1. November 2020Zu einem Konzert des WDR Sinfonieorchesters in der Reihe 'Musik im Dialog'Köln, 25. März 2021Epilog über meinen Buchhändler Ömer ÖzerturgutEditorische Notiz

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga