Drachentanz

Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

24,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783406764509
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
22.02.2021
Seiten:
320
Autor:
Matthias Naß
Gewicht:
540 g
Format:
221x150x27 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

CHINA - TRIUMPH UND WIDERSPRÜCHE DER NEUEN SUPERMACHTChinas Aufstieg fasziniert die Welt - und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter aus. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und an ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen? Zeit-Korrespondent Matthias Naß gibt einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden.Pekings Machthaber perfektionieren die Überwachung ihrer Bevölkerung und errichten ein System aus Belohnungen und Strafen, mit dem sie regimekonformes Verhalten durchsetzen. Minderheiten wie die Uiguren werden brutal verfolgt und in Lagern «umerzogen». In Hongkong soll die Opposition zum Schweigen gebracht werden, während im südchinesischen Meer Chinas militärische Präsenz zielstrebig ausgebaut wird. Mit dem Riesenprojekt der «Neuen Seidenstraße» schafft China neue Abhängigkeiten im Mittleren Osten, Afrika und in Europa. Doch es gibt auch Probleme. Manches spricht dafür, dass China diesen Expansionskurs weder ökonomisch noch politisch auf Dauer durchhalten kann. Massive Umweltprobleme kommen hinzu. Und die Corona Krise hat vielen westlichen Ländern gezeigt, dass die Abhängigkeit von China ein kritisches Ausmaß erreicht hat. Matthias Naß kennt China so gut wie nur wenige andere und zieht in diesem Buch eine ebenso sachlich fundierte wie fesselnde Bilanz.
VorwortI. Corona: Heimsuchung und WeltkriseII. Revolution, Reform und Restauration1. Mao Zedongs despotisches Gesellschaftsexperiment2. Deng Xiaopings vorsichtige Öffnungspolitik3. Xi Jinpings Rückfall in die DiktaturIII. Kommunistische Partei: Mechanismen der HerrschaftIV. Überwachungsstaat: Auf dem Weg zur totalen KontrolleV. Xinjiang: Verfolgung und UmerziehungVI. Hongkong: Das Sterben einer freien StadtVII. Taiwan: Die demokratische AlternativeVIII. Die 'Neue Seidenstraße': Globalisierung nach chinesischen RegelnIX. Europa: Das Ende der NaivitätX. Deutschland: Die Geschäfte gehen vorXI. Rivalität mit Amerika1. Politische Annäherung und Entfremdung2. Technologische Konkurrenz und neue Kommunistenfurcht3. Wirtschaftliche Abhängigkeit und Entkopplung4. Militärische Aufrüstung und neue AllianzenXII. Auf dem IrrwegAnhangKartenLiteraturAnmerkungenBildnachweisPersonenregister

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga