Verhaltensauffälligkeiten erkennen Hilfe einleiten

Fallbeispiele und Notfallkarten für Lehrkräfte (Alle Klassenstufen)
 Broschüre klebegebunden
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

23,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783403087861
Veröffentl:
2023
Einband:
Broschüre klebegebunden
Erscheinungsdatum:
16.06.2023
Seiten:
96
Autor:
Alexander Prölß
Gewicht:
281 g
Format:
378x286x2 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

So erkennen Sie als Lehrkraft einfach die Probleme von Schülerinnen und Schülern und leiten gezielt die richtigen Maßnahmen ein.Als Lehrkraft Verhaltensauffälligkeiten & Lernprobleme von Schüler*innen rechtszeitig erkennenDas Bild von Lehrpersonen als bloße Wissensvermittler könnte falscher nicht sein. Die Aufgaben sind so viel umfangreicher. Eine Schulklasse ist stets eineheterogene Ansammlung unterschiedlichster Charaktere. Und diese Charaktere haben ebensounterschiedliche Bedürfnisse. Diese zu erkennen und rechtzeitig darauf einzugehen, ist eine enorme Herausforderung. Dieser Sammelband hilft Ihnen dabeiVerhaltensauffälligkeiten und Lernproblemevon Schülern und Schülerinnen zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu setzen.Fallbeispiele und Lösungsansätze aus der Praxissorgen dafür, dass Sie die Strategien sofort im Schulalltag anwenden können.Verhaltensauffälligkeiten richtig interpretierenHinter einem bestimmten Verhalten könnenverschiedenste Auslöserstecken. Oft ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, warum esKonzentrationsproblemeim Unterricht gibt oder warum gewisse Schüler*innenAggressivität oder Angstzeigen. Um Verhaltensauffälligkeiten in der Sekundarstufe richtig einordnen zu können, ist fundiertes Wissen erforderlich. Dieses liefert der vorliegende Sammelband. Die inhaltlichbreit gefächerte Themenpaletteerstreckt sich von ADHS und Mobbing über Aggressivität zu Unterrichts- und Verhaltensstörung.Praktisches Material für die PräventionsarbeitIn diesem Buch finden Sie außerdem Material zurPrävention von Prüfungsangst und Unterrichtsstörungen. Die Sammlung hilft Ihnen dabeiHochbegabung zu erkennenund versorgt Sie mit umfangreichem Material für die Behandlung des Themas Mobbing im Unterricht. Sie erfahren, auf welche Unterstützungs- und Hilfssysteme Sie in der Schule zurückgreifen können und wie Sie selbstHelferkonferenzenorganisieren bzw. leiten können. Allen vorgestellten Ansätzen, Ideen sowie pädagogischen und psychologischen Maßnahmen dient dabei dassystemische Denkenals Grundlage.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga