Machtbeziehungen in der TV-Serie "Game of Thrones" vor dem Hintergrund vormoderner Machtkonzeptionen in mittelalterlicher deutscher Epik

Symbolisierungen und moralische Codierungen
 Paperback

42,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783346769541
Veröffentl:
2022
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
15.11.2022
Seiten:
76
Autor:
Lara Schmidt
Gewicht:
124 g
Format:
210x148x6 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik, Krieg und Diplomatie bestimmen die Welt der Targaryens, Starks, Baratheons und Lannisters. Der Begriff der Macht eint und beschreibt den von Riccarda Schultchen beschriebenen core narrative. In der Arbeit soll es daher um die symbolischen und moralischen Codierungen von Machtbeziehungen in "Game of Thrones" gehen.
Welche Bedeutung kommt den Wappen der Herrscherhäuser zu? Welchen moralischen Grundannahmen unterliegen die Handlungen der Charaktere und welche Funktion hat minne innerhalb der Machtbeziehungen? Alle genannten Aspekte werden vor dem Hintergrund mittelalterlicher Epik bewertet. Das Nibelungenlied und Gottfried von Straßburgs Tristan bilden die Grundlage hierfür.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga