Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Unternehmensführung auf neuen Wegen

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322991089
Veröffentl:
2013
Seiten:
489
Autor:
Stöhr Rudolf W.
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

1.1.2. Zum Begriff der Organisation Organisationen sind zielgerichtete strukturierte Sozialgebilde oder "Zusam­ menschlüsse von Menschen, die gemeinsam handeln wollen"S). Diese umfassende und allgemeine Begriffsdefinition umschließt auch die in der 4 betriebswirtschaftliehen Organisationslehre } üblichen Definitionen. Für die betriebswirtschaftliche Organisationslehre ist die Organisation ein Zweck­ gebilde, das durch ein System von Regelungen geordnet ist. Geordnet werden 1. der Aufbau der das Ganze bildenden Teile, 2. die Arbeitsabläufe zur Durchführung der zu erfüllenden Aufgaben. Organisation ist demgemäß einmal die Tätigkeit zur Erzielung der erstrebten Ordnung des Aufbaues und der Arbeitsabläufe, das "Organisieren", dann aber auch das Ergebnis der Tätigkeit, das "Organisationsgebilde". Wir wollen im folgenden von Organisation sprechen, wenn wir statische oder strukturelle Aspekte von Systemen im Auge haben, von Führung aber überall da, wo es um dynamische Gestaltung geht. Eine zusammenfassende Behand­ lung der Führung wird dementsprechend Planung, Entscheidung, Motivation, Koordination und Autorität in ihren Wirkungen und Wechselbeziehungen darstellen müssen. Durch die motivierende und koordinierende Wirkung der Führung lassen sich Leistun­ gen erzielen, die über die Grenzen der Kapazität von einzelnen hinausgehen.
Der Führungsprozeß in der industriellen Unternehmung.- Arbeitswissenschaftliche Optimierung technischer und organisatorischer Systeme.- Entscheidungsplanung und -findung als Organisationsaufgabe.- Planung als Instrument der Unternehmensführung.- Die betriebswirtschaftliche Dispositionsrechnung im Dienste der Unternehmensführung.- Ziele und Methoden ökonomischer Betriebskontrolle.- Merkmale moderner Absatzpolitik.- Wandlung des Führungsstiles im industriellen Unternehmen.- Die Auswirkungen der Automation auf die Unternehmungsleitung.- Unternehmensführung als Wissenschafts- und Bildungsproblem.- Der Einfluß der Wirtschaftspolitik auf die unternehmerischen Entscheidungen.- Die Überwindung der Strukturkrise in der deutschen Energiewirtschaft aus unternehmerischer Sicht.- Der Mann an der Spitze des Unternehmens - ein Blick in die Praxis der Geschäftsführung -.- Berliner Unternehmerprofile - eine wirtschaftshistorische Studie -.- Nachwort der Herausgeber.- Personalangaben der Autoren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga