Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322950352
Veröffentl:
2013
Seiten:
464
Autor:
Wolfgang Glatzer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Moderne Gesellschaften müssen wissen, wo sie stehen und wohin sie gehen. Zentrale Schlüsselbegriffe dafür sind Sozialstruktur und sozialer Wandel, während sich Sozialberichterstattung und gesellschaftliche Dauerbeobachtung als unverzichtbare methodische Instrumente einer wirksamen sozialwissenschaftlichen Infrastruktur entwickelt haben. Die Beiträge dieses Buches befassen sich mit der Analyse gesellschaftlicher Strukturen, Entwicklungstendenzen und Herausforderungen sowie den dafür erforderlichen methodischen und institutionellen Voraussetzungen.
I. Modernisierung.- Die Modernisierung des Wohlfahrtsstaats: Eine Neumischung moderner und traditionaler Elemente?.- Vom Wandel des Wertewandels - Die Individualisierung und eine ihrer Gegenbewegungen.- Zur Zukunft der Berufsbildung: Das deutsche Modell im europäischen Vergleich.- Die Stadt in Europa als Ursprungsort von Modernisierungsprozessen.- II. Transformation.- Die Transformation der Sozialistischen Stadt in Ostdeutschland.- Betriebliche Neugründungen und selbstständiger Mittelstand im ostdeutschen Transformationsprozess.- Die ostdeutsche Transformation im Spiegel der Lebensverlaufsforschung.- III. Wohlfahrtsforschung.- Armut und Reichtum - Eine sozialstrukturelle Herausforderung.- Armut und Armutsforschung in der Europäischen Union.- Vermögensverteilung als Element gesellschaftlicher Dauerbeobachtung.- Immer mehr für immer mehr - Anmerkungen zur Wohlfahrtsforschung in vergleichender Perspektive.- Towards a Typology of European Welfare Production.- Mobilität und Lebensqualität im Alter - Objektive Voraussetzungen und subjektive Bedeutung in der mobilen Gesellschaft.- Die Rückkehr der Ungleichheit in die moderne Gesellschaft?.- IV. Gesellschaftliche Dauerbeobachtung und soziale Indikatoren.- Gesellschaftliche Dauerbeobachtung anhand von Lebensstilindikatoren.- Globale Wohlfahrtsmaße als Instrumente der Wohlfahrtsmessung und Sozialberichterstattung: Funktionen, Ansätze und Probleme.- Conceptual Models for the Development and Use of Social Indicators.- Die internationale Vergleichbarkeit von Statistiken - Allgemeine Aspekte und Beispiele aus dem Bereich der Haushaltsstichproben.- Was ist eine "gesunde Organisation"?.- V. Wissenschaft und Politikberatung.- Sozialberichterstattung und informationelle Infrastruktur.- Sozialberichterstattung undPolitikberatung.- Wissenschaft als Beruf oder Karriere?.- Schriftenverzeichnis von Wolfgang Zapf.- Über die Autoren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga