Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Seminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 1998 in Bingen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322923127
Veröffentl:
2013
Seiten:
212
Autor:
Charlotte Höhn
Serie:
29, Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die demographische Alterung der Gesellschaft steht als ein Schwerpunkt demographischer Forschung bereits seit langem unbestritten fest. Ob und in welchem Umfang sie allerdings auch Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum hat, wird seit Jahren als Bevölkerungsfrage aufgeworfen und kontrovers diskutiert.Das vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 1998 ausgerichtete Seminar bot unterschiedliche Ansätze zur Untersuchung der Auswirkungen einer alternden Gesellschaft auf relevante wirtschaftliche Bereiche. Die Thematik zieht sich dabei von den demographischen Grundlagen der Bevölkerungsalterung über Innovationsmöglichkeiten, Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, Aspekte der Migration, Fragen der Alters-, Kranken- und Pflegeversicherung bis hin zu finanzpolitischen Problemen des "Generational Accounting" und Auswirkungen der Alterung auf die Standortqualität Deutschlands. Dieser Band bietet eine breite Palette wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit der Thematik "Demographische Alterung und Wirtschaftwachstum", wobei der Grundtenor skeptisch ist, und beinhaltet eine Fülle von Anregungen für Wissenschaft und Politik, um auf die Herausforderungen der demographischen Alterung für die Wirtschaftsentwicklung zu reagieren.
Die demographische Alterung - Bestimmungsgründe und wesentliche Entwicklungen.- Erwartungen an das Seminar aus wirtschaftspolitischer Sicht.- Bevölkerungsalterung und Wirtschaftswachstum: Hypothesen und empirische Befunde.- Alterung der Bevölkerung und Innovation.- Die langfristige Entwicklung des Arbeitskräftepotentials in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung demographischer Aspekte.- Demographische Alterung und Entwicklung der Frauenerwerbsbeteiligung.- Demographische Alterung und ökonomische Aspekte der Migration.- Wirtschaftswachstum, demographische Veränderungen und Weiterentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung.- Der Einfluß des demographischen Wandels auf die Kranken- und Pflegeversicherung.- Die intergenerativen Verteilungswirkungen der öffentlichen Finanzen-Eine Analyse anhand intergenerativer Belastungsrechnungen.- Standort Deutschland bei alternder Bevölkerung.- Verzeichnis der Teilnehmer.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga