Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mathematik im Betrieb

Praxisbezogene Einführung mit Beispielen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322921611
Veröffentl:
2013
Seiten:
361
Autor:
Heinrich Holland
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"Mathematik im Betrieb" deckt den gesamten Stoff der Vorlesung Wirtschaftsmathematik im Grundstudium einschließlich der Finanzmathematik ab. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen erleichtern das selbstständige Erarbeiten. Eine umfassende Fallstudie wiederholt den behandelten Stoff anhand einer betriebswirtschaftlichen Unternehmenssituation.Für die fünfte Auflage wurde insbesondere das Kapitel Lineare Optimierung und Integralrechnung gründlich überarbeitet und um ökonomische Anwendungsmöglichkeiten erweitert.
1 Mathematische Grundlagen.- 1.1 Zahlbegriffe.- 1.2 Potenzen.- 1.3 Wurzeln.- 1.4 Logarithmen.- 1.5 Exponentialgleichungen.- 1.6 Summenzeichen.- 2 Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- 2.1 Funktionsbegriff.- 2.2 Darstellungsformen.- 2.3 Umkehrfunktionen.- 2.4 Lineare Funktionen.- 2.5 Ökonomische lineare Funktionen.- 2.6 Nichtlineare Funktionen und ihre ökonomische Anwendung.- 3 Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- 3.1 Begriff.- 3.2 Analytische Darstellung.- 3.3 Tabellarische Darstellung.- 3.4 Graphische Darstellung.- 3.5 Ökonomische Anwendung.- 4 Eigenschaften von Funktionen.- 4.1 Nullstellen, Extrema, Steigung, Krümmung, Symmetrie.- 4.2 Grenzwerte.- 4.3 Stetigkeit.- 5 Differentialrechnung bei Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Die Steigung von Funktionen und der Differentialquotient.- 5.3 Differenzierungsregeln.- 5.4 Anwendungen der Differentialrechnung.- 5.5 Kurvendiskussion.- 5.6 Newtonsches Näherungsverfahren.- 5.7 Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen der Differentialrechnung.- 6 Differentialrechnung bei Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- 6.1 Partielle erste Ableitung.- 6.2 Partielle Ableitungen höherer Ordnung.- 6.3 Extremwertbestimmung.- 6.4 Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen.- 7 Grundlagen der Integralrechnung.- 7.1 Das unbestimmte Integral.- 7.2 Das bestimmte Integral.- 7.3 Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen.- 8 Matrizenrechnung.- 8.1 Bedeutung der Matrizenrechnung.- 8.2 Der Begriff der Matrix.- 8.3 Spezielle Matrizen.- 8.4 Matrizenoperationen.- 8.5 Lineare Gleichungssysteme.- 9 Lineare Optimierung.- 9.1 Ungleichungen.- 9.2 Graphische Methode der linearen Optimierung.- 9.3 Analytische Methode der linearen Optimierung.- 10 Finanzmathematik.- 10.1 Grundlagen derFinanzmathematik.- 10.2 Finanzmathematische Verfahren.- 11 Kombinatorik.- 11.1 Grundlagen.- 11.2 Permutation.- 11.3 Kombinationen.- 12 Fallstudie.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Lösungen zur Fallstudie.- Stichwortverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga