Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Non-Profit-Management im Aufwind?

Festschrift für Karl Oettle zum 75. Geburtstag
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322814098
Veröffentl:
2013
Seiten:
167
Autor:
Dieter Witt
Serie:
NPO-Management
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Führungslehre für nicht gewinnorientierte Organisationen geht über den klassischen Bereich der öffentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewählter Fachbeiträge exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.Der Anwendungsbereich des Non-Profit-Management wird auch künftig noch weiter wachsen. Wo immer eine effiziente Zielerreichung gefragt ist, richtet sich der Blick quasi automatisch auf die von der Betriebswirtschaftslehre entwickelten und im Wirtschaftsleben erprobten Managementinstrumente und -methoden. Trotz dieser erfreulichen Erweiterung des Aufgabenfeldes darf aber, wie die Beiträge dieses Buches zeigen, bei der Übertragung des Instrumentariums, mit dem gewinnstrebige Betriebe erfolgreich geführt werden können, auf die Non-Profit-Bereiche nicht unkritisch vorgegangen werden.
der Beiträge.- Nachhaltige Regionalentwicklung durch Non-Profit-Management: Lokale Agenda 21 als Lernprozeß.- "Going public" für Non-Profit-Organisationen?.- Anforderungen an betriebswirtschaftliche Qualifikationen des Personals ' Non-Profit-Organisationen und Möglichkeiten ihrer Deckung.- der Beiträge.- Konstitutive Merkmale von Non-Profit-Organisationen.- Die Balanced Scorecard als Managementinstrument für Non-Profit-Organisationen.- Gestaltungsfelder des Innovationsmanagements in Non-Profit-Organisationen.- Ziele und Größen der Kosten- und Leistungsrechnung von Berufsgenossenschaften.- Kommunalwirtschaft in Zeiten von Sparzwängen und Liberalisierung - Organisationsprivatisierung als Irrweg.- der Beiträge.- Ziele und Erfolge der Bahnreformen.- Die Privatisierung der Deutschen Bundesbahn - ein untauglicher Versuch?.- Investitionsrechnung in Non-Profit-Bereichen des Verkehrs.- Autorenangaben.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga