Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Jenseits des rationalen Handelns

Zur Soziologie Vilfredo Paretos
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322805591
Veröffentl:
2013
Seiten:
354
Autor:
Maurizio Bach
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Im Vordergrund des Werkes steht eine systematische Rekonstruktion von Vilfredo Paretos (1848-1923) soziologischer Handlungs- und Systemtheorie unter Berücksichtigung der ökonomietheoretischen Grundlagen und der anthropologischen sowie wissenssoziologischen Zusammenhänge. Der Autor verfolgt dabei einerseits das Ziel, eine Forschungslücke in der Ideengeschichte der soziologischen Klassiker zu schließen; andererseits geht es ihm um eine angemessene theoretische Würdigung des besonders im deutschsprachigen Raum vernachlässigten originären Beitrags der Soziologie Vilfredo Paretos zur Entwicklung eines handlungstheoretischen Paradigmas. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die soziologische Handlungstheorie Max Webers wird deutlich, daß der von dem Lausanner Theoretiker vorgelegte Entwurf nicht nur eine ergänzende Perspektive darstellt, sondern in zentralen Fragen auch über Max Weber hinausweist.
Einführung.- Biographischer und werkgeschichtlicher Abriss.- I. Im Grenzbereich von Ökonomie und Soziologie.- 1. Einleitung.- 2. Der wirtschaftstheoretische Hintergrund.- 3. Exkurs: Eine Wirtschaftstheorie für Ingenieure.- 4. Marginalismus und soziologische Handlungstheorie.- 5. Kritik des ökonomischen Reduktionismus.- 6. Wahlakte und Gleichgewicht.- 7. Ökonomische und gesellschaftliche Organisation.- II. Rationalität des Handelns.- 1. Einleitung.- 2. Das Projekt einer "anderen"Soziologie.- 3. Die Entdeckung des Handlungsproblems.- 4. Rationalitätskriterien des Handelns.- 5. Klassifikation der Handlungsrationalität.- III. Sinnebenen des Handlungssystems.- 1. Einleitung.- 2. Antrieb, Akt und Vorstellung.- 3. Das Paradigma der Magie.- 4. Handlung und kollektive Repräsentation.- IV. Vom methodischen Positivismus zur Hermeneutik.- 1. Einleitung.- 2. Die logisch-experimentelle Methode.- 3. Handlungen und Ideen.- 4. Die hermeneutische Wende.- 5. Eine post-positivistische Soziologie.- V. Emotionen und prä-rationale Sinnstrukturen.- 1. Einleitung.- 2. Hermeneutik der Gefühle.- 3. Konstruktion des soziologischen Objekts.- 4. Prä-reflexive Deutungsmuster.- 5. Paretos Matrix der Residuen.- 6. Analyse der Residuen.- 7. Kritik der Kritiker.- VI. Die Macht der Rhetorik.- 1. Das Phänomen der Ideologie.- 2. Handlungsbegleitende Sinnstiftung.- 3. Soziale Diskurse und Modi der Rationalisierung.- 4. Persuasive Kommunikation.- 5. Ohnmacht der Aufklärung.- VII. Resümee.- Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga