Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Über Struktur und Vielfalt im Öffentlichen Recht

Festgabe für Bernhard Raschauer
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783211793800
Veröffentl:
2008
Seiten:
318
Autor:
Daniel Ennöckl
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bernhard Raschauer, Ordinarius am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien, hat durch seine Tätigkeit als Forscher und Fachgutachter sowie in verschiedenen Gremien maßgeblich Einfluss auf das europäische und österreichische Öffentliche Recht genommen. Der vorliegende Festband würdigt sein vielfältiges Engagement. Die von Kollegen und Weggefährten verfassten Beiträge behandeln ein breites Spektrum gemeinschaftsrechtlicher und öffentlich-rechtlicher sowie eng damit verknüpfter privat- und unternehmensrechtlicher Fragen.
"Bernhard Raschauer, Ordinarius am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien, hat durch seine umfassende und nachhaltige Tätigkeit als Forscher und Fachgutachter sowie als niederösterreichischer Landesumweltanwalt, als Mitglied des Unabhängigen Umweltsenates, als Vorsitzender der Aufgabenreformkommission sowie als Mitglied des Österreich-Konvents maßgeblich Einfluss auf das europäische und österreichische Öffentliche Recht genommen. Der vorliegende Festband, der Bernhard Raschauer von Kollegen und Weggefährten gewidmet wurde, soll sein vielfältiges Engagement in Lehre, Forschung und Praxis würdigen. In diesem Sinne repräsentieren die im Werk enthaltenen Beiträge ein breites Spektrum gemeinschaftsrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Untersuchungen sowie eng damit verknüpfter privat- und unternehmensrechtlicher Fragestellungen. Das Themenspektrum der Beiträge soll damit ein Spiegelbild sowohl der vergangenen als auch der aktuellen Forschungsvorhaben des Jubilars darstellen. TOC:Aus dem Inhalt:Daniel Ennöckl: Gibt es ein "right to reputation"? Mediale Berichterstattung zwischen Meinungsfreiheit und staatlicher Schutzpflicht.- Christoph Grabenwarter: Das Recht auf effektive Beschwerde gegen überlange Verfahrensdauer.- Klaus Hartmann: Gedanken und Meinungen zur Staats- und Verwaltungsreform. Sieben Exemplifikationen.- Gerhart Holzinger: Bernhard Raschauer und die Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes.- Ferdinand Kerschner: Private enforcement im öffentlichen Umweltrecht. Am Beispiel des Bundes-Umwelthaftungsgesetzes und der EG-REACH - Verordnung.- Christian Kopetzki: "Off-label-use" von Arzneimitteln.- Heinz Krejci: Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand. Skizzen zur "Garantiehaftung" von Führungskräften im Amtshaftungs- und Organhaftpflichtrecht.- Peter Lewisch: Bet and Lose? Grenzüberschreitendes Glücksspiel zwischen europäischem Gemeinschaftsrecht und nationalem Strafrecht.- Georg Lienbacher: Sinn und Unsinn von Durchbrechungen verwaltungsgerichtlicher Kontrolle - ein Beispiel.- Waltraud Petek: Der Einfluss von Bernhard Raschauer auf die Praxis des Umweltrechts.- Nicolas Raschauer: Kooperationsübereinkommen im europäischen Bankenaufsichtsrecht.- Eva Schulev-Steindl: Ökologie und Ökonomie. Perspektiven einer Zielkonkurrenz am Beispiel des Umweltrechts.- Wolfgang Wessely: Strafprozessreform und Bankgeheimnis - eine halbe Sache?.- Ewald Wiederin: Allgemeines Verwaltungsrecht: Auf der Suche nach dem Sinn."
Gibt es ein "right to reputation"?.- Das Recht auf effektive Beschwerde gegen überlange Verfahrensdauer.- Gedanken und Meinungen zur Staats- und Verwaltungsreform.- Bernhard Raschauer und die Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes.- Private enforcement im öffentlichen Umweltrecht.- "Off-label-use" von Arzneimitteln.- Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand.- Bet and Lose?.- Sinn und Unsinn von Durchbrechungen verwaltungsgerichtlicher Kontrolle - ein Beispiel.- Der Einfluss von Bernhard Raschauer auf die Praxis des Umweltrechts.- Kooperationsübereinkommen im europäischen Bankenaufsichtsrecht.- Ökologie und Ökonomie.- Strafprozessreform und Bankgeheimnis - eine halbe Sache?.- Allgemeines Verwaltungsrecht: Auf der Suche nach dem Sinn.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga