Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Max Weber-Gesamtausgabe

Band I/22,3: Wirtschaft und Gesellschaft. Recht
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783161577611
Veröffentl:
2019
Seiten:
842
Autor:
Max Weber
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In diesem Band werden zwei zum Grundrißbeitrag Webers gehörige Manuskripte editorisch aufbereitet, die der rechtlichen Sphäre gewidmet sind: ein als 'Die Wirtschaft und die Ordnungen' überschriebener Text sowie ein nicht betiteltes längeres Textkonvolut, das als sog. 'Rechtssoziologie' überliefert ist. Beide Texte stehen in einem genetischen Zusammenhang, der einerseits 'Wirtschaft und Recht' in seinem 'prinzipiellen Verhältnis' sowie die 'Epochen der Entwicklung des heutigen Zustandes', ausweislich des Stoffverteilungsplanes, behandeln soll. Eine Archäologie dieser Textbefunde fördert Tiefenschichten zutage, die nunmehr erstmals lesbar werden und für die umstrittene Textdeutung relevant sind. Weber löst sich aus einem juridischen Zentrismus der normativen Welt und entwirft eine Art 'weltrechtsgeschichtliche' Deutung im kulturvergleichenden Sinne, die ihn heute für eine Debatte über den Zusammenhang von Globalisierung und Rechtsanalyse besonders aktuell erscheinen läßt. Denn mit dem Text 'Die Wirtschaft und die Ordnungen' hat Weber längst die Idee eines 'Legal Pluralism' antizipiert, der die Vielfalt der normativen Ordnungen betont, und andererseits ist mit dem Ausscheren aus dem okzidentalen Entwicklungspfad des Rechts in die 'Entwicklungsbedingungen des Rechts' der Erkenntnishorizont für andere Rechtskulturen, ihre Interferenzen und Hybridisierungen geöffnet, für die uns heute die Kategorien noch durchaus zu fehlen scheinen. Umso bemerkenswerter ist Webers Entwurf, der auf der Grundlage der edierten Texte eine neue Rezeption ermöglichen wird, aus einer Vielzahl verzweigtester Rechtsgeschichten eine große, alles bündelnde Metaerzählung über den juridischen Rationalismus im Okzident zu verfassen, die sich nur in universalhistorischer Perspektive und mit Blick auf die Weltkulturen des Rechts erzählen lässt.Entgegen der irreführenden Formulierung im Vorwort legen die Herausgeber Wert auf die Feststellung, dass die Edition in allen Teilen von beiden Herausgebern gemeinsam erarbeitet wurde und verantwortet wird.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga