Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Gedichte analysieren und interpretieren

Reclam Kompaktwissen XL
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783159612577
Veröffentl:
2017
Seiten:
140
Autor:
Ralf Kellermann
Serie:
Reclam Kompaktwissen XL
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie interpretiert man ein Gedicht? - Schülerinnen und Schülern fällt der Zugang zur Lyrik oft schwer. Als Lehrer kennt Ralf Kellermann die Tücken der Gedichtinterpretation nicht nur genau, sondern weiß zugleich, wie man diesen erfolgreich begegnet: Ausgehend von der besonderen Kommunikationsstruktur des Gedichts führt er Schritt um Schritt und anhand vieler Beispiele in die lyrische Formensprache ein (Metrum, Reim, Stilfiguren etc.), skizziert wichtiges Epochenwissen und stellt unterschiedliche Typen der Gedichtinterpretation vor. Merk- und Infoboxen bieten prägnante Zusammenfassungen und konkrete Hilfestellungen für Klassenarbeit, Klausur und Abitur.Für die Sekundarstufe II geeignet.
1. Einleitung2. Begriffsklärungen: Gedicht - Analyse - Interpretation2.1 Was ist ein Gedicht? Vorurteile und Besonderheiten2.2 Aufgabenbündel: Analysieren und Interpretieren3. Zur Analyse der lyrischen Formensprache3.1 Vers, Metrum, Rhythmus3.2 Reim, Kadenz, Strophe3.3 Lyrische Gattungen bzw. Gedichtformen3.4 Alliteration und andere Klangmittel3.5 Parallelismus, Chiasmus und andere Satzbaumuster3.6 Bildübertragung: Metapher, Metonymie und Co.3.7 Anders gesagt als gemeint: Ironie, Sarkasmus und rhetorische Fragen3.8 Logische Irritationen: Paradoxie und Tautologie, Oxymoron und Pleonasmus3.9 Wie man zusammenfassend über den Stil spricht4. Die Interpretation eines Gedichts aus sich selbst heraus (textimmanent)4.1 Der >Inhalt

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga