Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Weltgebäude, Weltgesetze, Weltentwicklung

Ein Bild der unbelebten Natur
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783111686912
Veröffentl:
2020
Seiten:
321
Autor:
Erich Becher
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wettgebäude. -- Die Unendlichkeitsfrage. Geometrische Präliminarien -- Naturwissenschaftliche Erörterung der Unendlichkeitsfrage. -- Indirekte naturwissenschaftliche Begründungen für die Endlichkeit der Welt -- Philosophisch-apriorische Erörterung der Unendlichkeitsfrage -- Die Anordnung der Fixsternwelt -- Die Bausteine des Fixsternsystems -- Die Anordnung des Sonnensystems -- Die Bausteine des Sonnensystems -- Der Bau der Erde -- Die Molekularstruktur der Körperwelt -- Die chemische Molekular- und Atomtheorie. -- Die Elektronentheorie und die elektrische Theorie der Materie -- Realitäten im ¿leeren" Raume zwischen den gewöhnlichen Körpern und ihren Bausteinen -- Das Geschehen im Weltgebäude. Elektrisch- Kinetische Naturauffassung -- Wettgesetze -- Die Galilei-Newtonsche Bewegungslehre -- Die Relativität unserer Bewegungsfeststellungen und ihre Bedeutung für die Galilei-Newtonschen Prinzipien -- Die moderne (Einsteinsche) Relativitätslehre. Abhängigkeit der Zeit- und Längenfeststellung vom Bewegungszustande des Beobachters. -- Ausgestaltung der modernen Relativitätslehre. Die vierdimensionale ¿absolute Welt". -- Der erkenntnistheoretische Charakter -er gewöhnlichen Gin steinschen Relativitätslehre und ihre Bedeutung für die Physik, insbesondere für die Prinzipien der Dynamik -- Wie neue Relativitätslehre und die elektrische Auffassung der Trägheit und der Materie. Prinzip der Erhaltung der Materie -- Arbeit und Energie. Prinzip der Erhaltung der Energie. -- Die energetische Naturauffassung -- Intensität der Energie. Das Carnot-Clausiussche Prinzip -- Weltentwicklung. -- Der Gesamtverlauf des energetischen Geschehens -- Der Entwicklungsgang der körperlichen Substanzen -- Der Entwicklungsgang der Fixsternwelt -- Der Entwicklungsgang unseres Sonnensystems -- Literaturverzeichnis. -- Namenregister -- Sachregister -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wettgebäude. -- Die Unendlichkeitsfrage. Geometrische Präliminarien -- Naturwissenschaftliche Erörterung der Unendlichkeitsfrage. -- Indirekte naturwissenschaftliche Begründungen für die Endlichkeit der Welt -- Philosophisch-apriorische Erörterung der Unendlichkeitsfrage -- Die Anordnung der Fixsternwelt -- Die Bausteine des Fixsternsystems -- Die Anordnung des Sonnensystems -- Die Bausteine des Sonnensystems -- Der Bau der Erde -- Die Molekularstruktur der Körperwelt -- Die chemische Molekular- und Atomtheorie. -- Die Elektronentheorie und die elektrische Theorie der Materie -- Realitäten im "leeren" Raume zwischen den gewöhnlichen Körpern und ihren Bausteinen -- Das Geschehen im Weltgebäude. Elektrisch- Kinetische Naturauffassung -- Wettgesetze -- Die Galilei-Newtonsche Bewegungslehre -- Die Relativität unserer Bewegungsfeststellungen und ihre Bedeutung für die Galilei-Newtonschen Prinzipien -- Die moderne (Einsteinsche) Relativitätslehre. Abhängigkeit der Zeit- und Längenfeststellung vom Bewegungszustande des Beobachters. -- Ausgestaltung der modernen Relativitätslehre. Die vierdimensionale "absolute Welt". -- Der erkenntnistheoretische Charakter -er gewöhnlichen Gin steinschen Relativitätslehre und ihre Bedeutung für die Physik, insbesondere für die Prinzipien der Dynamik -- Wie neue Relativitätslehre und die elektrische Auffassung der Trägheit und der Materie. Prinzip der Erhaltung der Materie -- Arbeit und Energie. Prinzip der Erhaltung der Energie. -- Die energetische Naturauffassung -- Intensität der Energie. Das Carnot-Clausiussche Prinzip -- Weltentwicklung. -- Der Gesamtverlauf des energetischen Geschehens -- Der Entwicklungsgang der körperlichen Substanzen -- Der Entwicklungsgang der Fixsternwelt -- Der Entwicklungsgang unseres Sonnensystems -- Literaturverzeichnis. -- Namenregister -- Sachregister -- Backmatter

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga