Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Verhalten des Täters nach der Tat

Ein Beitrag zu § 13 StGB und zu den Straftheorien
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783111531717
Veröffentl:
2018
Seiten:
178
Autor:
Thomas Hertz
Serie:
74, Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- VORBEMERKUNGEN -- ERSTER TEIL. Das Verhalten des Täters nach der Tat als Strafzumessungsgrund -- ERSTES KAPITEL. Der Versuch einer Auslegung des
13 Abs. 2 Satz 2 letzte Alternative StGB -- ZWEITES KAPITEL. Die finalen Strafzumessungsgründe und das Verhalten des Täters nach der Tat -- DRITTES KAPITEL. Die Folgerungen für die Auslegung des
13 StGB -- ZWEITER TEIL Das Verhalten des Täters nadi der Tat als Strafschärfungs- und Strafmilderungsgrund -- VIERTES KAPITEL Die Bedeutung des Nachtatverhaltens für die Strafrahmenbestimmung -- SCHLUSSWORT
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- VORBEMERKUNGEN -- ERSTER TEIL. Das Verhalten des Täters nach der Tat als Strafzumessungsgrund -- ERSTES KAPITEL. Der Versuch einer Auslegung des
13 Abs. 2 Satz 2 letzte Alternative StGB -- ZWEITES KAPITEL. Die finalen Strafzumessungsgründe und das Verhalten des Täters nach der Tat -- DRITTES KAPITEL. Die Folgerungen für die Auslegung des
13 StGB -- ZWEITER TEIL Das Verhalten des Täters nadi der Tat als Strafschärfungs- und Strafmilderungsgrund -- VIERTES KAPITEL Die Bedeutung des Nachtatverhaltens für die Strafrahmenbestimmung -- SCHLUSSWORT

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga