Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Grammatikalisierung, Spracherwerb und Schriftlichkeit

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783110927078
Veröffentl:
2013
Seiten:
189
Autor:
Helmuth Feilke
Serie:
431, Linguistische Arbeiten
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Sprachwandel und Spracherwerb können als Entwicklung bzw. Rekonstruktion grammatischer Formen verstanden werden. Sowohl die Grammatikalisierungstheorie als auch Konzepte des Spracherwerbs machen den Vorgang als Abfolge von Reanalyse-Schritten und Rekodierungen verständlich. Die Grammatikalisierung wird sprachhistorisch ebenso wie beim Erwerb von der Medialität der Sprache, insbesondere der Schriftlichkeit, entscheidend mitbestimmt. Vor diesem Hintergrund untersucht der Sammelband Genese und Aneignung grammatischer Formen und macht Ähnlichkeiten, aber auch grundbegrifflich wichtige Unterschiede zwischen Soziogenese und Spracherwerb deutlich.
Inhalt: Helmuth Feilke/Klaus-Peter Kappest/Clemens Knobloch, Spracherwerb, Schriftlichkeit und Grammatikalisierung: Zur Einführung ins Thema. - Gabriele Diewald, Ein diachrones Phasenmodell der Grammatikalisierung der Modalverben. - Rosemarie Tracy, Spracherwerb durch Epigenese und Selbstorganisation. - Clemens Knobloch, Wie man "den Konjunktiv" erwirbt. - Klaus-Peter Kappest, Rekodierungen auf dem Weg zum "Komparativ". - Helmuth Feilke, Grammatikalisierung und Textualisierung: "Konjunktionen" im Schriftspracherwerb. - Jakob Ossner, Orthographische Formulare. - Sabine Afflerbach, Grammatikalisierungsprozesse bei der Entwicklung der Kommasetzungsfähigkeiten. - Bernd Fichtner, Grammatikalisierung als kulturelle Aneignung: die Perspektive der Kulturhistorischen Schule.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga