Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742-1820

Deutsche Lutheraner zwischen Persistenz und Assimilation
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783110620030
Veröffentl:
2018
Seiten:
480
Autor:
Wolfgang Flügel
Serie:
14, Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Wirken der vierzehn Pastoren, die von den Franckeschen Stiftungen nach Pennsylvania geschickt worden waren, mündete in der Etablierung einer Kirchenorganisation, die auf Grund der spezifischen Situation Amerikas nicht mehr auf landeskirchliche Strukturen und weltliche Obrigkeiten setzte. Dieser Integrationsprozess der deutschen Lutheraner bildet den Gegenstand des Buches. In der Ambivalenz von Angst vor dem Verlust an kultureller Eigenständigkeit und der Hoffnung auf fortdauernde Existenz der Gemeinden agierten die Hallenser als Mediatoren des Identitätswandels. Wichtige Identitätsmarker waren neben Fragen der Religion auch solche von Sprache und nationaler Zugehörigkeit. Mit merkantilen Argumenten ermunterten sie die Deutschen, Englisch zu lernen. Ebenso sicherten sie die emotionale Koppelung an die neue Heimat, die sie als God's own country stilisierten und deren Geschichte sie kausal mit der lutherischen verknüpften. Die so entstandenen Identitätsverschiebungen manifestieren sich in der Selbstbeschreibung als German Lutherans oder Deutsche Lutheraner.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga