Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783110216325
Veröffentl:
2009
Seiten:
713
Autor:
Jörg Frey
Serie:
162, Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Apostelgeschichte des Lukas ist die erste frühchristliche Schrift, der ein ernsthaftes historiographisches Interesse zugeschrieben werden kann. In Anbetracht der in den letzten Jahren intensiv geführten Diskussion um Charakter und Formen antiker Historiographie versucht der Sammelband, das Verhältnis der Apostelgeschichte zur antiken Historiographie zu präzisieren und anhand exemplarischer Textvergleiche zu beschreiben. Dabei kommen die Bezüge zur frühjüdischen Historiographie und zur Septuaginta ebenso zur Sprache wie diejenigen zur griechischen und römischen Historiographie sowie zur weiteren frühchristlichen Entwicklung bis Euseb und Theodoret. Daneben stehen Erörterungen zur Gattung der Apostelgeschichte im Verhältnis zum Epos, zur Romanliteratur und zu den kanonischen Evangelien, zur Methode antiker Historiographie sowie zu wesentlichen Aspekten der Konzeption des lukanischen Werks.
"This collection offers an extensive framework of comparative and individual studies assessing the place of Luke-Acts in the historiography of ancient Judaism and the Greco-Roman world, whilst also examining further developments in early Christian historiography up to Eusebius and Theodoret. Additional contributions concentrate on systematic questions concerning the literary genre and conception of Luke-Acts."

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga