Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Kunst ausgesetzt

Beitraege des 5. Internationalen Kongresses fuer Kirchenmusik, 21.-25. Oktober 2015 in Bern
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783034325639
Veröffentl:
2017
Seiten:
344
Autor:
Gartmann Thomas Gartmann
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Ein reiches Programm mit Konzerten und Gottesdiensten, Referaten und Diskussionen prägte den 5. Internationalen Kirchenmusikkongress, der Ende Oktober 2015 in Bern stattfand. Dabei wurde das Verhältnis von Religion, Kirche und Liturgie zur Musik aus musikwissenschaftlicher, historischer und theologischer Sicht betrachtet. Der Kongressband enthält die Hauptreferate, aber auch Beiträge zu einigen der Workshops, die zwischen Reflexion und Praxis vermittelten - von Perspektiven des zukünftigen Orgelbaus bis zu Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Musik und Liturgie.Aufgenommen wurde auch eine Auswahl von Einblicken in die Arbeitsgebiete von Doktorandinnen und Doktoranden, die diese im Rahmen eines Forschungskolloquiums präsentiert hatten; zudem wird der Schlussgottesdienst des Kongresses im Berner Münster dokumentiert - mit der Predigt, Beiträgen zur Zusammenarbeit und zum Entstehungsprozess der Neukomposition von Lukas Langlotz und Gedanken von Teilnehmenden. Ergänzt wird der Band durch eine Übersicht über alle Veranstaltungen und einen Bericht zu den vorhergehenden Kongressen.
Thomas Gartmann: Der Kunst ausgesetzt - Thomas Hürlimann: Zwischentöne. Festvortrag - David Plüss: Funktionsäquivalenz von Religion und Musik - oder: Das Werk ist der Ritus - Lennart Dohms: Das Werk ist der Ritus - Roman Brotbeck: Verschwendung aus Freude. Anmerkungen zu Stockhausens Vertonung des Pfingsthymnus - Klaus Pietschmann: Tradition, Reform, Innovation. Kirchenmusik im Spannungsfeld von Geschichtlichkeit und Gegenwärtigkeit - Daniel Glaus: PunktKlangKugel - Matthias Zeindler: Zur Aufgabe einer Theologie der Musik - Alois Koch: Nil impurum aut lascivum. Fragen zur musikalischen Theologie der katholischen Kirche - Stefan Berg: Klingende Asche, tönender Staub. Musiktheologische Überlegungen in evangelischer Perspektive - Emanuele Jannibelli: Welche Orgel braucht die Zukunft? Tendenzen im zeitgenössischen Orgelbau - Martin Hobi: Wie klingt katholisch? - Andreas Marti: Musik und Liturgie - Thomas Gartmann: Bach und Händel in den deutschen Diktaturen - Alois Koch: Komponistin und Komponisten im Gespräch - Florian Henri Besthorn: Hans Werner Henzes Requiem als stummer Pate von Jörg Widmanns orchestraler Messe - Stephanie A. Budwey: Letting the Entire Body of Christ Speak. Moving Beyond the Female/Male Binary in Liturgy - Manfred Novak: Liturgische Musik mit Gemeindebeteiligung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil - Julia Koll: Kirchenmusikalische Gruppen als Praktiken der Selbsttranszendenz - Irene Holzer: Liturgical Bodies in Motion. Klangliche Gestik und visueller Gesang in der mittelalterlichen Visitatio Sepulchri - Simeon Thompson: Händels Judas Maccabaeus in der Textbearbeitung von Hermann Burte und der Umgang mit geistlichen Stoffen unter dem Nationalsozialismus - Hans-Jürg Stefan: Elazar Benyoëtz - Meister der Aphoristik. Einleitung zur Lesung in der Synagoge Bern - Elazar Benyoëtz: Wüste und Sinai. Lesung in der Berner Synagoge, 22. Oktober 2015 - Helene Ringgenberg: Laudes I und II in der Christkatholischen Kirche St. Peter und Paul - Liturgie Schlussgottesdienst - Beat Allemand: «Gebet». Kurzpredigt - Lukas Langlotz/Esther Schläpfer: Herausforderungen liturgischen Komponierens. Gespräch zum Schlussgottesdient - Konrad Klek: Fragen an den Schlussgottesdienst - Alois Koch: Der Oekumenische Abschlussgottesdienst - Hans-Jürg Stefan: Fünf Internationale Kongresse für Kirchenmusik 1952-2015 - Veranstaltungsübersicht des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, Bern 2015 - Manfred Novak/Yookyung Nho-von Blumröder: 5. Internationaler Kongress für Kirchenmusik - David Plüss: Schlusswort des Kongresses

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga